• Prix
    • Prix
    • Critères
    • Catégories
    • Jury
    • Cérémonie
  • Vidéo
    • Best Youthwork in town
    • GO Digital
    • Making Waves
    • No Planet B
    • Peer to Peer
    • We are the world
  • Actualités
  • Rétrospective
    • 2019
    • 2017
    • 2015
  • Contact

YOUrovelo

Der Jugendaustausch „YOUrovelo 2018“ brachte 32 Jugendliche aus drei Partnerländern (Luxemburg, Südtirol-Italien und Georgien) und eine Gruppe junger Flüchtlinge (welche in Luxemburg wohnen) zu 9 Tagen Fahrradtour (davor 3 reine Fahrradtage) und sozialen und solidarischen Aktivitäten zusammen.

Aus Südtirol und Georgien nahmen 8 Jugendliche teil, aus Luxemburg kam eine zusammengesetzte Gruppe mit 8 jungen Flüchtlingen und 8 jungen Menschen aus Luxemburg. Die Teilnehmer aus Georgien stammten teilweise aus geographisch benachteiligten Gegenden und waren vor Ort sozial engagiert, indem sie als Freiwillige der Caritas halfen. Die Jugendlichen aus Luxemburg und Südtirol waren jeweils bei Young Caritas engagiert. Die jungen Flüchtlinge wohnen in den Häusern von Caritas Luxemburg und kommen aus unterschiedlichen Ländern.

Young Caritas fördert die Jugendlichen in ihrem solidarischen Engagement. Deswegen bringen wir seit Jahren die Jugendlichen mit Menschen
in sozial prekären Situationen (z.B. Flüchtlinge, obdachlose Menschen, materiell benachteiligte Familien,…) in Kontakt, damit die Jugendlichen einerseits mögliche Berührungsängste abbauen und sich andererseits kreativ in gemeinsamen Aktivitäten mit und für die Menschen engagieren können.

Der Sport und die Aktivitäten standen im Dienst der Hauptbotschaft dieses Projekts: für die Jugendlichen ist Europa eine Solidargemeinschaft nach innen wie nach aussen, die vor allem sowohl auf dem Reichtum der interkulturellen Begegnung und Vielfalt beruht als auch auf dem konkreten und aktiven solidarischen Engagement, vor allem für die sozial Schwächeren.

Die Jugendbegegnung stand unter dem Thema „Jugendliche für eine menschliche Gesellschaft“ und baute neben den Fahrradtouren auf fünf grossen Säulen auf: erstens Workshops zu persönlichen und europäischen Themen, zweitens gruppenbildende Aktivitäten (z.B. an
der Kletterwand), drittens sozial-solidarisch motivierte Besuche (z.B. in einem Altenheim, in einer Obdachloseneinrichtung,…), viertens „spreading the word“-Aktivitäten (z.B. Treffen mit Politikern oder Verantwortlichen von Organisationen, Flashmob,…), fünftens touristische Vertiefung (z.B. Kasematten in Luxemburg).

Die Ziele waren es, dass die Jugendlichen ihre Solidarität konkret leben konnten: neue Felder der Solidarität entdecken, sich für ein solidarisches Europa einsetzen, ihre solidarische Motivation mit anderen teilen und dabei besonders für die Integration der Flüchtlinge und den interkulturellen Reichtum einstehen.

Organisé par
Service National de la Jeunesse
Avec le soutien de
Anefore
Partenaire médiatique
RTL

© 2022 | Tous droits réservés

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité

Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience sur notre site.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.

Cookies tiers

Ce site utilise Matomo pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.

Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !