• Prix
    • Prix
    • Critères
    • Catégories
    • Jury
    • Cérémonie
  • Vidéo
    • Best Youthwork in town
    • GO Digital
    • Making Waves
    • No Planet B
    • Peer to Peer
    • We are the world
  • Actualités
  • Rétrospective
    • 2019
    • 2017
    • 2015
  • Contact

Inclusion dans une maison des jeunes

Im Jahre 2015 beinhaltete unser Qualitätsprojekt „Projet Assurance Qualité“ als Richtziel die INKLUSION DES JUGENDLICHEN MIT EINER BEHINDERUNG IN DAS JUGENDHAUS
In der alltäglichen Arbeit, Projektarbeit und Öffentlichkeitsarbeit des Jugendhauses stand folgendes Leitbild im Vordergrund:
* Jugendliche mit einer Behinderung als vollwertige Mitglieder der Jugendgruppe im Jugendhaus und als vollwertige Mitglieder in unserer Gesellschaft, unserer Gemeinde sehen.
* dass Jugendliche im Jugendhaus gegenüber Jugendlichen/Menschen mit Behinderungen, ihre Hemmungen und Ängste abbauen.
Das Pädagogen Team schaffte für offene Fragen der Jugendlichen Raum welche in Ruhe in Gruppen oder individuell besprochen wurden. Das Tabuthema Behinderung wurde gebrochen. Neue Sichtweisen der Jugendlichen über „Normen der Gesellschaft“ wurden diskutiert und erschlossen.
Beziehungsarbeit im Jugendhaus durch Projekte mit der Fondation „Kraizbierg“, der APEMH und den EDIFF Klassen aus diversen Schulen stärkten den Leitgedanken von Inklusion im Jugendhaus.
Das Pädagogen Team konnte während des gesamten Jahres mit Hilfe einer professionellen Supervision Wissen zu Theorie und Praxis im Umgang mit Jugendlichen mit diversen Beeinträchtigungen erlernen. Angewandte Methoden und pädagogische Vorgehensweisen konnten durch die regelmäßige Supervision im Team besprochen und überprüft werden.
Durch Öffentlichkeitsarbeit und somit Verbreitung des Qualität Leitbildes 2015 in der Gemeinde Kayl/Tetingen (Zeitungsartikel, Elterngespräche, Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Facebook usw) stellte das Pädagogen Team fest, dass Eltern offener wurden. Sie begleiteten ihr Kind mit einer Behinderung ins Jugendhaus, ermutigten es sich für diverse Aktivitäten einzuschreiben oder am Alltag des Jugendhauses teilzunehmen. Eltern zeigten gegenüber dem Jugendhaus und dem Pädagogen Team mit der Zeit Vertrauen.
Nachdem das Qualitätsleitbild 2015, dass ein Mensch mit Behinderung keiner gewissen „Gesellschaft Norm“ im Jugendhaus abweicht von den Jugendlichen übernommen wurde, haben wir für 2016 ein gemeinsames Gruppenprojekt mit den Jugendlichen des Jugendhauses und den Jugendlichen mit Behinderung organisiert. Es handelt sich hier um eine gemeinsame Reise in eine Hauptstadt Europas. Hierbei war es uns wichtig, dass die Jugendlichen mit Behinderung zusammen mit den anderen Jugendlichen bei öffentlichen Aktivitäten (wie zbsp unser „Blummemoart“ Braderie Käl, Circusfest…) teilnahmen und helfen.
Unser Pädagogen Team hat festgestellt, dass nach 1 Jahr durch diese Teilnahme an Aktivitäten, die Jugendlichen mit Behinderung an Wohlbefinden im Jugendhaus gewonnen hat. Diese kamen dadurch immer öfters vorbei und nahmen an vielen anderen Aktivitäten innerhalb und ausserhalb des Jugendhauses mit den anderen Jugendlichen teil.
Die Wahrnehmung und Einstellung der Jugendlichen die schon immer ins Jugendhaus kamen, hat sich hierbei gegenüber den Jugendlichen mit Behinderung komplett verändert. Das Pädagogen Team beobachtete, dass die älteren Jugendlichen die Jugendlichen mit Beeinträchtigung unter Schutz nahmen, wenn mal ein anderer versucht hat eine Bemerkung gegen einen Behinderten zu machen.
Die Jugendliche kommen sogar noch heute noch weiterhin ins Jugendhaus und erfreuen sich bei Aktivitäten oder Projekten mitzumachen.

Organisé par
Service National de la Jeunesse
Avec le soutien de
Anefore
Partenaire médiatique
RTL

© 2022 | Tous droits réservés

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité

Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience sur notre site.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.

Cookies tiers

Ce site utilise Matomo pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.

Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !