• Prix
    • Prix
    • Critères
    • Catégories
    • Jury
    • Cérémonie
  • Vidéo
    • Best Youthwork in town
    • GO Digital
    • Making Waves
    • No Planet B
    • Peer to Peer
    • We are the world
  • Actualités
  • Rétrospective
    • 2019
    • 2017
    • 2015
  • Contact

Go Urban Farm

Vom 18.–28. Juli 2017 fand auf dem Kirchberg in Luxemburg das internationale Pfadfinder- Camp „Go Urban“ statt. Die Idee bestand darin, das Camp als „Scouts-Stadt“, als eine Stadt in der Stadt, aufzubauen, die innovative und nachhaltige Aktivitäten für die Jugendlichen anbietet. Das Camp wurde möglichst nachhaltig, partizipativ und nach außen hin offen gestaltet. Das Programm war aufgeteilt in fünf Bereiche, ein Bereich war das Go Nature. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeiten, Aktivitäten in diesen fünf Bereichen zu machen und so ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern. Mit der GoUrban Farm bekamen die Pfadfinder die einmalige Gelegenheit, während eines Pfadfinderlagers direkte Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit zu bekommen, ohne dabei das Gelände verlassen zu müssen.

Die Go Urban Farm selbst war aufgeteilt in drei Bereiche:
Der pädagogische Bauernhof beherbergte verschiedene Tiere, wie etwa Hühner, Kaninchen, Schweine, Schafe, Esel, Kühe und Pferde. Neben
diesen typischen Bauernhof-Tieren waren auch Imker mit Bienenstöcken anwesend, so dass die Pfadfinder auch diese Nutztiere, die für die Produktion von vielen Obst- und Gemüsesorten von entscheidender Wichtigkeit sind, kennen lernen konnten.

Bei der täglichen Arbeit und den verschiedenen Aktionen mit den Tieren und deren Produkte konnten die Jugendlichen Kontakt mit den Tieren aufnehmen und Verantwortung übernehmen, sowie lernen, woher unsere Lebensmittel stammen und wie diese produziert werden. Daher konnten die Pfadfinder neben dem täglichen Füttern und Misten der Tiere „Jobs“ wie Käse herstellen, Honig schleudern und Filzen mit Schafswolle übernehmen.

Die Getreidesorten wurden vorher auf den Versuchsfeldern ausgesät, so dass die Jugendlichen während des Camps das Getreide ernten, mahlen und direkt zum Beispiel zu Brot verarbeiten konnten. Auf diese Weise konnten die Pfadfinder einen Teil der von ihnen
benötigten Lebensmittel während des Camps selbst produzieren.

In den Wochen vor dem Camp wurden von luxemburgischen Pfadfindergruppen gemeinsam Hochbeete aus recycelten Paletten gebaut und bemalt. Diese wurden zum Camp mit Küchen- und Gewürzkräutern gefüllt und standen den Gruppen so für die Mahlzeiten zur Verfügung. Nach dem Camp durften die einzelnen Gruppen ihre selbstgebauten Hochbeete mitnehmen, so dass sie diese weiterhin nutzen können.

Liste der verschiedenen Workshops auf der Go Urban Farm:

  • Butter und Frischkäse selbstgemacht
  • Von der frischen Schafswolle zum Filz
  • Speiseoel pressen
  • Brot backen wie früher
  • Von der Kartoffel zur Chips
  • Feldforschung in der Landwirtschaft • Farm Day(Alltagsleben der Bauern) • Bee productive
  • Bauernküche
Organisé par
Service National de la Jeunesse
Avec le soutien de
Anefore
Partenaire médiatique
RTL

© 2022 | Tous droits réservés

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité

Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience sur notre site.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.

Cookies tiers

Ce site utilise Matomo pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.

Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !