• Prix
    • Prix
    • Critères
    • Catégories
    • Jury
  • Cérémonie
  • Actualités
  • Rétrospective
    • 2019
    • 2017
    • 2015
  • Contact

Eurovisionen – Freizeit kreativ gestalten

Die Jugendbegegnung „Eurovisionen – Freizeit kreativ gestalten“ hat junge Menschen aus sieben europäischen Ländern zusammengebracht und ihnen dadurch die Möglichkeit geboten, europäischen Alltag zu erleben, gemeinsam über ihren Lebensalltag zu berichten, ihn zu vergleichen und zu diskutieren, sich damit auseinanderzusetzen und gleichzeitig Sichtweisen Jugendlicher anderer Länder und Kulturen kennen zu lernen. Mehrere Gruppen junger Menschen anderer Länder waren bei der Gruppe aus Luxemburg und Deutschland zu Gast, um an einem gemeinsamen Programm mit kreativen Workshops, gemeinsamen Aktivitäten und einem interessanten Begleitprogramm teilzunehmen. Das Projekttreffen beinhaltete die aktive Beteiligung der jungen Menschen und ermöglichte es ihnen, soziale und kulturelle Unterschiede zu entdecken und sich ihrer bewusst zu werden. Sie konnten auf diese Weise voneinander lernen, Initiativen entwickeln und ihr Bewusstsein als europäische Bürger stärken. Auf diese Weise konnten die jungen Menschen neben dem Gastgeberland auch die anderen beteiligten Länder kennenlernen, Jugendliche aus diesen Ländern mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergrund treffen und durch aktive Beteiligung in gemeinsamen Aktivitäten, die von gemeinsamem Interesse sind, voneinander lernen. Durch die Teilnahme am Projekt haben die Jugendlichen erkennen können, dass sie Bürger Europas sind. Sie wurden durch die Begegnung ermutigt, über europäische Themen von gemeinsamer Bedeutung nachzudenken (Sprachenvielfalt, unterschiedliche Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländern) und diese in die Diskussion über die Zukunft der Europäischen Union einzubringen. Des Weiteren hat die Begegnung die jungen Menschen Unterschiede in ihrem Alltagsleben erkennen lassen.
Ergebnisse der Begegnung: kulturelle Vielfalt, interkulturelles Lernen (kultureller, ethnischer und religiöser Hintergrund), Vertiefung der Zusammenarbeit der Partnerorganisatoren, Durchführung des Aktivitätenprogramms.
Die Teilnehmenden haben sich auf die Begegnung vorbereitet: sprachlich, kulturell und organisatorisch. Damit verbunden war die Neugier auf das Unbekannte, auf das Kennenlernen neuer Menschen, eines neuen Landes und auf neue kulturelle Erfahrungen. Durch den emotionalen Bezug während der Begegnung entstand eine nachhaltige Wirkung. Aktivitäten zum Messen dieser Wirkung: Zur Vorbereitung haben sich die Teilnehmenden intensiv mit ihrer eigenen Kultur auseinandergesetzt, die sie im Rahmen der Begegnung anderen Jugendlichen vorgestellt haben, unter anderem bei dem „Länderabend“. Im Rahmen der Begegnung war ausreichend Zeit für Gespräche und persönliche Kontakte zwischen den Teilnehmenden. Während der Begegnung haben die Teilnehmer aktiv in den Workshops zusammengearbeitet und gemeinsame Ergebnisse erzielt. Da das Leitungsteam relativ jung war (überwiegend < 30), wurde der Aspekt der Partizipation in besonderem Maße berücksichtigt. Am Ende der Begegnung wurde bei den Teilnehmenden eine schriftliche Evaluation (Fragebogen) durchgeführt. Dabei gab es sehr positive Rückmeldungen der Teilnehmer, nach Rückkehr in die Heimatländer auch der Partnerorganisationen.

Organisé par
Service National de la Jeunesse
Avec le soutien de
Anefore
Partenaire médiatique
RTL

© 2021 | Tous droits réservés

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité

Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience sur notre site.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Jugendprais
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.

Cookies tiers

Ce site utilise Matomo pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.

Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !