• Prix
    • Prix
    • Critères
    • Catégories
    • Jury
    • Cérémonie
  • Vidéo
    • Best Youthwork in town
    • GO Digital
    • Making Waves
    • No Planet B
    • Peer to Peer
    • We are the world
  • Actualités
  • Rétrospective
    • 2019
    • 2017
    • 2015
  • Contact

Eurovisionen – Freizeit kreativ gestalten

Insgesamt etwa 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren aus Belgien, Deutsch- land, Finnland, Italien, Luxemburg, Spanien und der Slowakei trafen sich auf der Jugendburg Neuerburg, um in kreativen Ateliers gemeinsam interessante Freizeitaktivitäten kennen zu lernen.

Neben der Zusammenarbeit im jeweiligen Atelier (Tanz, Theater, Malen/Zeichnen, Zirkus, Digitale Fotografie, Video, Computer/Internet, Geocaching) ergänzte ein abwechslungsreiches Rahmen- und Freizeitprogramm das Angebot. Die Ausflüge führten in der ersten Woche nach Trier und in die Stadt Luxemburg, in der zweiten Woche zum Mittelalterfest nach Vianden/Luxemburg und nach Maastricht/Niederlande. Weitere Programmpunkte waren das Kennenlernen des Veranstaltungsortes, Spieleabende sowie vielfältige andere Freizeitaktivitäten. In jeder Woche widmete sich ein Themenabend der Vorstellung von Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Sprache und landestypischen Speisen der teilnehmenden Nationen. Bei zwei öffentlichen Präsentationen, jeweils am Abschlusstag der Begegnungswoche, erhielten Familienangehörige sowie andere Interessenten die Möglichkeit, sich von den gelungenen Ergebnissen der Atelierarbeit zu überzeugen.

Durch die Teilnahme an dieser Begegnung konnten die Teilnehmer interkulturelle Kompetenzen erwerben. Gleichzeitig haben sie in den vielfältigen Ateliers sowohl mediale, technische, kommunikative, kreative und künstlerische Kompetenzen entwickeln und ausbauen können. Die Herkunft der Teilnehmer aus den vielen europäischen Ländern hat den Teilnehmern die Möglichkeit für Erfahrungen im Umgang mit Sprache als interkultureller Herausforderung geboten. Im Rahmen der Projektwoche wurden Deutsch, Luxemburgisch, Französisch und Englisch angewandt. Diese Vielfalt kann die Teilnehmer für die Notwendigkeiten einer guten, schulischen Sprachausbildung sensibilisieren und sich gleichzeitig motivieren, ihre persönlichen Biographien diesbezüglich fortzuschreiben.

Die Begegnung „Eurovisionen – Freizeit kreativ gestalten“ wurde unter anderem durch das europäische Programm ERASMUS+ (Luxemburg) gefördert.

Organisé par
Service National de la Jeunesse
Avec le soutien de
Anefore
Partenaire médiatique
RTL

© 2022 | Tous droits réservés

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité

Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience sur notre site.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.

Cookies tiers

Ce site utilise Matomo pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.

Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !