• Prix
    • Prix
    • Critères
    • Catégories
    • Jury
    • Cérémonie
  • Vidéo
    • Best Youthwork in town
    • GO Digital
    • Making Waves
    • No Planet B
    • Peer to Peer
    • We are the world
  • Actualités
  • Rétrospective
    • 2019
    • 2017
    • 2015
  • Contact

Avec la musique contre la pauvreté – nous écrivons une chanson pour le 17 octobre

Die Jugendgruppe des ATD Quart Monde, welche sich aus den Jugendlichen aus allen sozioökonomischen Schichten besteht, engagieren sich für den Kampf gegen die Armut.

Sie stehen für die Rechte und Würde der in der Armut lebenden Menschen ein. Um hierfür ein Zeichen zu setzen haben die Jugendlichen zum Welttag des Kampfes gegen die Armut, dem 17. Oktober, ein Musikprojekt konzipiert. Konträr zur Armut und deren negativen Konsequenzen soll es in diesem Musikprojekt um die positiven Aspekte gehen, nämlich, um die Themen Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung, welche den Menschen helfen die Kraft zu schöpfen. Die Jugendlichen arbeiteten in kleinen Schreibatelier ihre Mitteilungen aus, die sie dann gemeinsam zu einem Songtext verarbeiteten.

Um die Internationalität der Gruppe und die damit verbundene Multilingualität zu unterstreichen, wurde der Text in den verschiedenen Muttersprachen der Gruppe verfasst. Als Grund-
melodie haben sie ein Instrumental von Hozier „take me to church“ ausgewählt, den die Jugendliche mit dem Artisten gemeinsam musikalisch verändert bzw. ergänzt haben. Am Ende ist ein Lied entstanden, welches von Freundschaft, Füreinander-da-sein und von kleinen Freuden im Leben handelt.
Diesen Song haben die Jugendlichen aufgenommen auf eine CD und am 17. Oktober im vor dem Publikum gesungen.

Folgende Ziele verfolgten wir im Projekt:

  • Sich mit den Themen der Armut auseinandersetzen und den Stellenwert von Freundschaft herauszuarbeiten
  • Aufbauen und Stärken vom Selbstbewusstsein der Jugendlichen (es kostet Überwindung vor einem großen Publikum öffentlich zu singen)
  • Lernen eigene Ideen in Texten auszudrücken
  • Lernen über eigene Ideen zu diskutieren
  • Lernen empathischer zu sein, rücksichtsvoller zu sein und Kompromisse einzugehen
  • Ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe zu entwickeln
  • Eine Idee dafür zu entwickeln, was es bedeutet ein Projekt zu planen und bis zum Ende durchzuführen
  • Andere Möglichkeiten entwickeln Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten, z.B. durch Musik und Schreibatelier

Das Projekt wurde durch regelmäßige Treffen mit dem Musiker, sowie dem intensiven Arbeiten an Themen wie Armut und Freundschaft und dem Thema Musik während der Jugendtreffen ermöglicht. Dazu fanden regelmäßig Treffen im Hariko statt, sowie in den Räumlichkeiten von ATD Quart Monde Luxemburg.

Organisé par
Service National de la Jeunesse
Avec le soutien de
Anefore
Partenaire médiatique
RTL

© 2022 | Tous droits réservés

  • Mentions légales
  • Politique de confidentialité

Nous utilisons des cookies pour vous offrir la meilleure expérience sur notre site.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Résumé de la politique de confidentialité

Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.

Cookies strictement nécessaires

Cette option doit être activée à tout moment afin que nous puissions enregistrer vos préférences pour les réglages de cookie.

Si vous désactivez ce cookie, nous ne pourrons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies.

Cookies tiers

Ce site utilise Matomo pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs du site et les pages les plus populaires.

Garder ce cookie activé nous aide à améliorer notre site Web.

Veuillez activer d’abord les cookies strictement nécessaires pour que nous puissions enregistrer vos préférences !